Willkommen auf der Webseite des Konservatorium Bergstraße e.V.  - Musizieren Lernen mit Freude



Das Konservatorium - Eine Musikschule, bei der die Freude am Musizieren an erster Stelle steht

Das Konservatorium Bergstraße e.V. ist eine Musikschule, in der seit über 70 Jahren Musikschüler und -schülerinnen verschiedene Musikinstrumente erlernen. Die gemeinnützige Musikschule ist vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als berufsvorbereitend anerkannt und konnte schon vielfach, unter Anderem durch Preise bei "Jugend musiziert", die qualitative Ausbildung unter Beweis stellen.

 

An mehreren Unterrichtsorten in unserem Hauptgebäude in Heppenheim aber auch in Lorsch und Bensheim haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit Klavieruntericht oder Unterricht in Gitarre, Violine, Klarinette, Schlagzeug, Gesang und vielen weiteren Instrumenten zu erhalten. Auch Gruppenunterrichte  zum Beispiel für Blockflöte, Percussion und Ukulele / Gitarre oder Elementaren Musikunterricht (früher Musikalische Früherziehung) ab 6 Monaten bis 6 Jahre bieten wir an.

In freiwilligen Vorspielen und Konzerten erhalten alle Schüler*innen regelmäßig die Möglichkeit, ihre erworbenen Fähigkeiten einem größeren Publikum vorzustellen.

Alle unsere Schüler/innen, besonders aber unsere kleinsten führen wir behutsam und verantwortungsvoll an die Musik heran. Natürlich steht auch hier die Freude am Musizieren der Kinder im Vordergrund. Um das musikalische Potenzial unserer kleinen und großen Musiklernenden bestmöglich entfalten zu können, stellen wir qualitativ hochwertiges Instrumentarium zur Verfügung und wählen die Lieder und Stücke mit Bedacht aus. Jede*r Musikschüler*in wird seinen Fähigkeiten entsprechend gefördert.

 

Kostenfreie Beratung und Probestunde:

Wann sollte man mit dem Musikunterricht beginnen, welches Instrument ist das passende und welche Unterrichtsform ist empfehlenswert? Diese und andere Fragen werden in einem Beratungsgespräch mit der Schulleitung oder einem Fachlehrer geklärt.  Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit einer kostenfreien Probestunde. 


Neues im Konservatorium

Am 22.11.2025 findet ein Schülervorspiel des Konservatoriums im Kurfürdtensaal in Heppenheim statt. Nähere Details zur Veranstaltung finden Sie zu gegebner Zeit an dieser Stelle.

Bericht über das Konzert am 17.05.2025 im Kurfürstensaal

Bildunterschrift:

Hildegard Rittersberger-Straub (2. v.l.) mit dem musikalischen Leitungsteam des

Konservatoriums Klaus Jehlicka, Constanze van Deyk, Andrea Wolfsteiner und

Bettina Jehn

Am vergangenen Wochenende fand ein gemeinschaftliches Konzert des

Konservatoriums Bergstraße e.V. und des Alten Kurfürstlichen Gymnasium (AKG)

Bensheim statt, das ganz im Zeichen der jahrzehntelangen Kooperation beider

Institutionen sowie der Würdigung und Verabschiedung von Hilde Rittersberger-

Straub aus dem musikalischen Leitungsteam des Konservatoriums stand.

Die Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums sowie des AKG, dessen

Orchester und Bigband den zweiten Teil des Programms gestalteten,

präsentierten im festlich beleuchteten Kurfürstensaal ihr Können und boten den

Zuhörerinnen und Zuhörern einen äußerst musikalischen und vielseitigen Abend.

Den Auftakt des Konzerts bildete der Walzer in g-Moll op. 54 von Antonín Dvořák,

der von Magdalena und Raphael Trombello vierhändig am Klavier dargeboten wurde.

Es folgte das Allegro moderato aus dem Konzert in h-Moll von Oskar Rieding,

gespielt von Emma Schmitt auf der Violine, begleitet von Matthias Kapitza am

Klavier. Anschließend erklangen drei Werke aus Renaissance und Barock: die

Bourrée in d-Moll von Johann Krieger, das Menuett in D-Dur von Johann Sebastian

Bach sowie der lebhafte „Tourdion“ von Pierre Attaignant. Diese Stücke wurden von

Nazife Cira und Christoph Rittersberger an der Violine sowie Valentyna Dolinska an

der Viola musiziert. Am Klavier war anschließend Clara Schreier mit dem Nocturne in

cis-Moll von Frédéric Chopin zu hören. Danach folgte das Allegro non troppo, der

erste Satz aus der Sonate in e-Moll von Johannes Brahms, gespielt von Nila Kaiser

am Violoncello und erneut Matthias Kapitza am Klavier. Den Abschluss des ersten

Teils bildete ein Gesangsbeitrag von Sophia Tobias, die mit drei Liedern aus Klassik

und Romantik – Wolfgang Amadeus Mozarts „Das Veilchen“, Robert Schumanns

„Erstes Grün“ und Johannes Brahms’ „Vergebliches Ständchen“ – das Publikum

erfreute. Auch sie wurde von Matthias Kapitza am Klavier begleitet.

Im zweiten Teil des Abends trat das Orchester des AKG Bensheim unter der Leitung

von Gundolf Aisenpreis auf. Es präsentierte zunächst die Sinfonie in D-Dur, KV 45

von Wolfgang Amadeus Mozart (Satz: Molto allegro) sowie drei bekannte Sätze aus

Georges Bizets „Carmen-Suite“: das Vorspiel, die Habanera und den Toreromarsch.

Im Anschluss daran vereinten sich Orchester und Bigband des AKG unter der

Leitung von Bernhard König zu einem mitreißenden Medley: Erklingen ließ man das

Titelthema aus Ennio Morricones „The Good, the Bad and the Ugly“, gefolgt von der

Bigband allein mit Titeln aus Jazz, Soul und Pop – „Skyfall“ von Adele, „Feeling

Good“ von Leslie Bricusse, „Shiny Stockings“ von Frank Foster und „Happy“ von

Pharrell Williams – und rundete so den Abend schwungvoll ab. Mit „Footloose“ als

Zugabe konnte die Bigband nochmals begeistern.

Das Konzert endete mit einem besonderen Moment: Hildegard Rittersberger-Straub,

die das Konservatorium Bergstraße seit 1981 maßgeblich mitgestaltet hat, wurde

vom Leitungsteam für ihren langjährigen Einsatz gewürdigt. Sie scheidet aus dem

Leitungsteam aus und wurde im Rahmen des Konzerts mit einem Blumenstrauß

geehrt – ein herzlicher Dank für ihr jahrzehntelanges Engagement.